Datenschutzerklärung

 

Hinweise zur Datenverarbeitung – Datenschutzerklärung 

Mit den nachfolgenden Informationen gebe ich Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ih­rer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte nach der DSGVO.

 

1.     Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Datenerhebung 

Rechtsanwalt Klaus Hoffmann, Albertiweg 22a, 22605 Hamburg

Tel.: 040-866 26 530

E-Mail: hoffmann@kanzleihoffmann-hamburg.de

 

2.     Betrieblicher Datenschutzbeauftragter in der Anwaltskanzlei

Nicht einschlägig

 

3.     Erhebung, Speicherung und Löschung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Ver­wen­dung

3.1   Ich verarbeite die nachfolgend aufgeführten, von Ihnen in der Konatktaufnahme übermittelten personenbezogenen Daten: 

  • Vorname, Name
  • Firma, Straße / Hausnummer, PLZ, Ort, Land
  • Kommunikationsdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • weitere Informationen, die Sie in der Kontaktaufnahme angegeben haben und die einen Personenbezug haben

3.2   Zweck der Datenerhebung und Verwendung:

  • Identifikation als potenzieller Mandant /Mandantin
  • Bearbeitung des Mandats 
  • Kommunikation mit Ihnen 

3.3   Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt 

  • auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten aus dem potenziellen Mandatsverhältnis;
  • auf der Grundlage Ihrer gegebenenfalls erteilten Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit.a DSGVO).

3.4   Dauer der Speicherung und Löschung

Eine Speicherung der im Zusammenhang mit dem Mandatsverhältnis erhobenen Daten erfolgt bis zum Ablauf der 6-jährigen Aufbewahrungsfrist für Rechtsanwälte gem. § 50 BRAO. Die Frist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag beendet wurde. Nach Ablauf der Frist werden die personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, dass ich gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO rechtlichen Gründen unterliege, die eine längere Speicherung erforderlich ma­chen (z.B. 8 Jahre aufgrund steuerlicher Vorgaben für steuerliche Belege). Ebenso werde ich Ihre Daten löschen, soweit Sie für die Verarbeitung eine ausdrückliche Einwilligung erklärt hatten und diese widerrufen haben. Kommt es zu keiner Mandatsannahme, lösche ich die Daten unverzüglich.  

 

4.     Weitergabe von Daten

4.1   Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden auf­ge­führ­ten Zwecken findet nicht statt.

4.2   Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO für die Erfüllung von ver­trag­li­chen Pflichten mit Ihnen erforderlich ist (z.B. Gerichte, Behörden, die gegnerische Partei und deren Rechtsvertreter). Soweit die Möglichkeit besteht, dass Daten an einen Auftragsdatenverarbeiter weitergegeben werden könnten, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung, die die Einhaltung der Voraussetzungen des Artikels 28 DSGVO sicherstellt; 
  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1. lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen des Rechtsanwaltes erforderlich ist oder aufgrund eins anderen berechtigten Interesses erfolgt (z.B. Weitergabe von Rechnungsdaten an einen Steuerberater) und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

5.     Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung gem. Art. 7 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO

 

6.    Widerspruchsrecht

6.1  Nach Art. 21 DSGVO steht Ihnen gegen die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erfolgte Da­ten­ver­ar­bei­tung ein Widerspruchsrecht zu, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer be­son­de­ren Situation ergeben. 

6.2  Soweit Daten verarbeitet werden, für deren Verarbeitungszweck Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, so können Sie dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen und die Einwilligung widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

6.3 Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie eine E-Mail an hoffmann@kanzleihoffmann-hamburg.de.Bitte geben Sie die erhobenen personenbezogenen Daten ein

 

 

©Klaus Hoffmann. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.